Aktuell
Samstag, 17. Juni 2023
Mikroskopiertag
Pilzlokal, 09.00-15.00 Uhr, Anmeldung erforderlich
mehr >
Pilzkontrolle
Während der Saison (August bis Oktober).
Samstag und Sonntag
von 17.00h - 18.00 Uhr.
Altes Feuerwehrdepot
Schlipfstrasse, 8636 Wald
Weitere Kontrollstellen >
Pilzvergiftung
Massnahmen bei einer Pilzvergiftung
VAPKO Massnahmen >

Unser Vereinsleben

 
 
Pilzexkursion 16.10.2022 mit Domenico Orlando

Pilzexkursion Naturerlebnis 24.09.2022

Pilzwochenende Flims 17/18.09.2022

Pilzexkursion 21.08.2022 mit Ines Bader

Pilzexkursion 17.01.2022 mit Alois Iten

Pilzkurs 18/19.06.2022

Pilzexkursion Naturerlebnis 11.09.2021
48 Personen

Pilzkundliches Wochenende, Wislikofen 17.-19.09.2921

Pilzexkursion mit Grillplausch, 16.August 2020
Sehr warm, trotzdem ca. 50 Pilzarten. 18 Teilnehmende. Fröhliche Stimmung.

Bestimmungsabend im Wald, 10.08.2020
19 TeinehmerInnen, 30 Pilzarten, fröhliches Zusammensein mit Grillplausch

Bestimmungsabend im Wald, 20.07.2020
20 TeinehmerInnen, 80 Pilzarten, fröhliches Zusammensein mit Grillplausch

Pilzexkursion, 12.07.2020
Leitung Wisi, 13 TeilnehmerInnen, 50 Pilzarten

Familientag, 24. August 2019
Familientag, organisiert von Stefan Hofstetter. 42 Teilnehmer, wovon 15 Kinder. Bildung von 5 Gruppen. Ines, Domenico, Alex, Vreni und Brigitte. Renate hat für das Feuer gesorgt.Ca. 70 Pilzarten gefunden. Gute Stimmung. Pilzbesprechung zum andern Platz verschoben, da gleichzeitig die Hütte vermietet war.

Pilzexkursion mit Grillplausch, 11.August 2019
Bei schönem Wetter treffen sich 38 Teilnehmer zur Pilz-Exkursion im Uznach-Berg. Geführt von Inés, Domenico, Wisi und Ursula werden ca. 90 Pilzarten gefunden, identifiziert und besprochen. Der anschliessende Grillplausch wird, dank den Vorbereitungen durch unseren Feuermeister René, von allen genossen

Mikroskopierkurs, 27. Juli 2019
Unter der Leitung von Jacques stellen sich 6 in Pilzmikroskopie erfahrene Mitglieder zur Verfügung, um 6 unerfahrene, aber interessierte Mitglieder in die Geheimnisse der Pilz-Mikroskopie einzuführen

Pilzgrundkurs, 29. Juni 2019
Grundkurs. Jacques, assistiert von Alex. Von den 15 TeilnehmerInnen waren zwei aus unserem Club.

Mikroskopiertag. 8. Juni 2019

«Wind, Eis und Feuer», 8.April 2019
Bilder von den Färöern und Island von Alois Iten

Südamerika: Argentinien und Chiles Süden. 18. März 2019
Walter Vetsch zeigt eindrückliche Bilder von Tieren und Pflanzen. Seine spannenden Ausführungen faszinieren und beeindrucken. Mit einer Weinprobe von argentinischem Malbec und Cabernet Sauvignon bei gemütlichem Beisammensein endet der Abend, der von 31 unserer Mitglieder besucht wird.

Omnia in nuce. 18. Februar 2019
Wissenswertes über Nüsse, Vortrag von Heinz Mikle. 29 Mitglieder besuchen den ausserordentlich interessanten Vortrag. Rosemarie offeriert nebst Käse-Nuss-Crakers hervorragendes Gebäck aus den besprochenen Nüssen. Mit Vergnügen haben die Besucher den Abend genossen.

Pilzexkursion mit Jean-Pierre Schenk, 28. Oktober 2018
Letzte Pilzexkursion des Jahres. Chlosterwald bei Wagen. 28 Teilnehmer, wovon 14 Externe, über 120 Pilzarten.

Pilzausstellung 13. bis 14. Oktober 2018
2500 bis 3000 Besucher staunen ab den 260 ausgestellten Pilzarten und verspeisen 300 Risotto und 120 Pilzsuppen. Grosser Erfolg. Viele Komplimente

Pilzexkursion mit Zürioberland Tourismus, 29.09.2018
Exkursion mit «natürli» Züri Oberland Tourismus. Archehof in Ermenswil. 50 Teilnehmer. Risotto wurde gekocht. Trotz ziemlich trockenem Gelände über 90 Arten gefunden

Exkursion mit Klasse, Maiwinkel, 19 Septermber 2018
Exkursion mit 3./4. Klasse von Herrn Hartmann, Schulhaus Maiwinkel Bäretswil ins Grabenriet.

Pilzkundliches Wochenende in Wildhaus. 13 bis 16 September 2018
32 TeilnehmerInnen. Ersten Tag in Selamatt, 130 Arten, zweiten Tag in Oberdorf, 150 Arten.Abschluss am 3. Tag im Klangmuseum

Pilzexkursion mit Domenico Orlando. 9 September 2018

Gwerbfäscht mit Risotto kochen. 29 Juni bis 1 Juli 2018

Mikroskopiertag. 9 Juni 2018
Mit Jacques Meier

Zooführung. Neue Lebensräume. 15 Mai 2018
Walter Vetsch führt kompetent und mit viel Begeisterung durch die neuen Anlagen.

Pilzsaison 2017, 09. April 2018
Alois Iten präsentiert mit wunderbaren Bilder seine Pilzsaison 2017

"De Winter chunnt" und Ballonfahrt am Kilimandscharo. 28 März 2018
Filmabend mit Hansruedi Wiget.

Vortrag "Vom Korn zum Brot". 09 Februar 2018
Mitreissender Vortrag von Heinz Mikle

Jahresschlusshöck, 18. November 2017
Helferessen bei Neffs in Wald, organisiert von René. In fröhlicher Stimmung genossen die 35 Helferinnen und Helfer ein feines Raclette und Walters Kirsch.

Pilzexkursion Chlosterwald, 5. November 2017
Leitung Jean-Pierre Schenk, Jostenplatz und Chlosterwald. Regnerisches Wetter. Besprechung im Pilzlokal. 31 Teilnehmer. Ca. 100 Arten gefunden.

Pilzexkursion mit Zürioberland Tourismus, 30.09.2017
5 Gruppen mit insgesamt 45 Teilnehmern fanden sehr viele Pilze, die auf dem Archehof in Ermenswil besprochen wurden. Ein ausgezeichneter Risotto trug grosse Komplimente ein.

Pilzkundliches Wochenende, Todtmoos. 21. bis 24. September 2017
Bei schönstem Herbstwetter reisten wir nach St. Blasien. Dort trafen sich 26 der 27 Teilnehmer um 15.30 h vor dem Dom. Herr Link zeigte uns den eindrücklichen Dom mit der grossen Kuppel. Die Geschichte dieses Gebäudes ist sehr interessant und der Führer konnte es uns auf spannende Art erzählen. Die hundertjährigen Brände, der Wiederaufbau, die verschiedenen Zeitepochen, die Schule und das Kloster, jedes für sich hat eine Geschichte. Nach der Besichtigung des Doms fuhren wir nach Todtmoos. Beim Hotel am Kurpark wurden wir mit einem Apéro-Getränk begrüsst und auch Walter Vetsch stiess pünktlich zum Anstossen zu uns. Nach dem Zimmerbezug konnten wir schon bald das Nachtessen geniessen. Anschliessend wurde geplaudert und eine Gruppe jasste sogar. Dank der ruhigen Lage haben fast alle gut geschlafen. Ab 8.00 Uhr konnte das Frühstück eingenommen werden. Um 9 Uhr fuhren wir in Kolonne zum Parkplatz Rot Kreuz Hütte. Nur wenige Schritte im Wald, und wir hatten schon genügend Pilze zum Bestimmen. Um 11.30 h trafen wir uns bei den Fahrzeugen und fuhren gemeinsam zum Hotel Bären. Der lustige Kellner wartete schon auf die «Chefin». Dieser Kellner wird sicher einigen von uns wegen seiner Sprüche in Erinnerung bleiben. Nach der Rückfahrt ins Hotel begann das Sortieren der Pilze und anschliessend durften wir unser Können unter Beweis stellen. Nach dem Nachtessen war gemütliches und lustiges Beisammensein die Nummer eins. Der Kuckuck musste lange auf sein Getränk warten. Schon wieder 8 Uhr. Das Frühstück ist bereit. Um 9 Uhr fuhr die Karawane in Richtung Loipenplatz in Schwarzenbach. 4 Gruppen verteilten sich in verschiedene Richtungen. Die Vielfältigkeit in dieser Natur hat uns alle begeistert. Um 12 Uhr waren wir im Landgasthaus Sternen und liessen uns mit einem Grillteller verwöhnen. Mmmmmm, sehr gut war das. Nach der Rückkehr ins Hotel ging es wieder an die Pilzbestimmung. Ich bin sicher, jeder kennt wieder ein oder zwei Pilze mehr als vor diesem Wochenende. Leider verabschiedeten sich plötzlich der eine oder andere und wir waren nur noch 16 Personen, die Herr Börner bestaunten, wie er aus einem Glas eine Vase, einen Kerzenständer und einen Todtmooser-Stiefel zauberte. Mit einer Fingerfertigkeit, wie ich es mir nicht vorstellen kann, formte er eine Kugel. Nach der Führung ca. um 11.00 h machten wir uns auf den Heimweg in die Schweiz. Vielen Dank an alle, die zu diesem gelungenen Wochenende beigetragen haben. Renata Kuster

Pilzexkursion Chlosterwald. 10. September 2017
Leitung Domenico Orlando, Jostenplatz und Chlosterwald. Regnerisches Wetter. Besprechung im Pilzlokal. 22 Teilnehmer. Ca. 90 Arten gefunden.

Familientag. Grabenriet. 19. August 2017
Leitung Stefan Hofstetter. Start in Pulten. Total 41 TeilnehmerInnen (inkl. Kinder). Ca. 90 Arten gefunden. Grillfeuer von René.

Pilzexkursion Burgerwald. 13. August 2017
Leitung Jacques Meier. Besprechung bei der Hütte der Holzkorporation Burgerwald. 30 Personen, ca. 80 Arten gefunden. Angenehme Temperaturen. Perfektes Grillfeuer von René. Hoch feiner Russenzopf von Hans.

Vorbereitung für Chilbi. 10. August 2017
Rüsten und kochen der Zutaten für die Crostini, unter Leitung von Alex.

Pilzexkursion. Jostenplatz. 9. Juni 2017
Leitung Inés Bader. Besprechung im Pilzlokal. 13 Teilnehmer, Ca. 50 Arten gefunden.

Mikroskopiertag. 10. Juni 2017
Mit Jacques Meier im Pilzlokal. 7 Teilnehmerinnen.

Zooführung. Neue Lebensräume. 22. Mai 2017
Mit Walter Vetsch. Hoch interessante Führung "aus erster Hand". Wir bekamen Informationen und Zusammenhänge erklärt, die in dieser Form nur durch einen Direktbeteiligten möglich sind. Anschliessend Nachtessen im"Alten Klösterli". 19 Teilnehmerinnen.

Die Falklandinseln und ihre Fauna. 27. März 2017
Vortrag von Walter Vetsch und Ursula Wälchli. Grossartige Fotos, speziell die Tieraufnahmen, und eindrückliche, anschauliche, kurzweilige Erläuterungen . 27 TeilnehmerInnen.