|
Grundkurs und Pilzexkursion Jostenplatz/SG, 16.08.2025 und 17.08.2025
Mit 18 Kursteilnehmer war dieses Jahr das Interesse an den Grundkenntnissen der Pilz Welt sehr gross. Die interessanten Erklärungen und schön strukturierten Präsentationsfolien von Jacques, zusammen mit genügend Frischpilzen aus vielen Gattungen, machten diesen Grundkurs einmal mehr zu einem lehrreichen und tollen Erlebnis.
Zur praktischen Anwendung des Neuerlernten kam es am Sonntag mit weiteren Teilnehmern bei der geführten Exkursion, ausgehend vom Jostenplatz. Bei der anschliessenden Erklärung der gefundenen Pilze ging man erneut auf die Einteilung nach Gattung und auf speziell giftige Pilze ein.
|
|
|
Pilzexkursion Jostenplatz/SG, 26.07.2025
Bei bedecktem Wetter ging die erste Pilzexkursion des Jahres in den Wald rund um den Jostenplatz. Nach gut eineinhalb Stunden kamen die vier Gruppen zusammen und sortierten die gefundenen Pilze grob in deren Gattung. Anschliessend erklärte Domenico die wesentlichen Hauptmerkmale und ging auf spezielle Pilze näher ein. Besonders interessant war der Vergleich zwischen dem Perlpilz und dem Panterpilz. Wie auch dem Mehlräsling und einem weissen giftigen Trichterling. Ein Fund des europäischen Goldblatt rundeten den tollen Vormittag ab.
|
|
|
Wanderung zur Farneralp, 21.06.2025
|
|
|
Mikroskopierkurs, 14.06.2025
|
|
|
Vereinsvorstellung Harmoniemusik Wald Jubiläum, 17.05.2025
|
|
|
Besichtigung Weberei Neuthal, 31.03.2025
|
|
|
GV 2025, 28.02.2025
|
|
|
Silvestersuppe, 31.12.2024
|
|
|
Chlaushöck Molkerei Neff, 22.11.2024
|
|
|
Pilzexkursion Jostenplatz/SG, 13.10.2024
|
|
|
Pilzexkursion Chapfholz, 28.09.2024
|
|
|
Pilzexkursion Schulklasse Wald, 23.09.2024
|
|
|
Pilzexkursion Schulklasse Bäretswil, 19.09.24
|
|
|
Pilzwochenende Engelberg, 13.09.24 - 15.09.24
|
|
|
Neuzuzügertag Wald ZH, 31.08.2024
Pilzverein am Bachtel den Neuzuzügern näher bringen
|
|
|
Pilzexkursion Batzberg 25.08.2024
|
|
|
Pilzexkursion Burgerwald, 11.08.2024
|
|
|
Pilz-Grundkurs 10.08.2024
|
|
|
Pilzexkursion Jostenplatz/SG,14.07.2024
|
|
|
Mikroskopierkurs, 15.06.24
|
|
|
Geführte Stadtbesichtigung Rapperswil, 08.06.2024
Thema: Rosenstadt
|
|
|
Vortrag "fleischfressende Pilze", 06.05.2024
|
|
|
Wanderung Alp Altschwand 14.04.2024
|
|
|
Vortrag Schleimpilze 25.3.2024
|
|
|
Besichtigung SWISSLASTIC AG, Wald / ZH, 11.03.2024
Med. Kompressionsstrumpf-Herstellung
|
|
|
Generalversammlung, 23.02.2024
Kath. Pfarreizentrum, Wald
|
|
|
Häsis Silvestersuppe 31.12.2023
|
|
|
Chlaushöck/Helferessen 01.12.2023
|
|
|
Pilzkundliche Exkursion mit Adrian Wiedmer, 29.10.2023
|
|
|
Pilzkundliche Exkursion mit Domenico Orlando, 15.10.2023
|
|
|
Frisch Pilz Ausstellung 30.09.23 - 01.10.23
Windegg, Wald/ZH
über 2000 Besucher und mehr als 250 Pilze ausgestellt
|
|
|
Pilzkundliches Wochenende, Appenzell 15.-19.09.2023
Es waren 31 Teilnehmer bei wunderschönem Wetter, welche zusammen über 150 verschiedene Pilzarten gefunden und bestimmt haben.
|
|
|
Mikroskopierkurs. 17.06.2023
|
|
|
Exkursion im Rütiwald mit Förster, 14.04.2023
|
|
|
Käsereibesichtigung, Herschmettlen, 23.01.2023
|
|
|
Pilzexkursion 16.10.2022 mit Domenico Orlando
|
|
|
Pilzexkursion Naturerlebnis 24.09.2022
|
|
|
Pilzwochenende Flims 17/18.09.2022
|
|
|
Pilzexkursion 17.01.2022 mit Alois Iten
|
|
|
Pilzkurs 18/19.06.2022
|
|
|
Pilzexkursion Naturerlebnis 11.09.2021
48 Personen
|
|
|
Pilzkundliches Wochenende, Wislikofen 17.-19.09.2921
|
|
|
Pilzexkursion mit Grillplausch, 16.August 2020
Sehr warm, trotzdem ca. 50 Pilzarten. 18 Teilnehmende.
Fröhliche Stimmung.
|
|
|
Bestimmungsabend im Wald, 10.08.2020
19 TeinehmerInnen, 30 Pilzarten, fröhliches Zusammensein mit Grillplausch
|
|
|
Bestimmungsabend im Wald, 20.07.2020
20 TeinehmerInnen, 80 Pilzarten, fröhliches Zusammensein mit Grillplausch
|
|
|
Pilzexkursion, 12.07.2020
Leitung Wisi, 13 TeilnehmerInnen, 50 Pilzarten
|
|
|
Familientag, 24. August 2019
Familientag, organisiert von Stefan Hofstetter. 42 Teilnehmer, wovon 15 Kinder. Bildung von 5 Gruppen. Ines, Domenico, Alex, Vreni und Brigitte. Renate hat für das Feuer gesorgt.Ca. 70 Pilzarten gefunden. Gute Stimmung. Pilzbesprechung zum andern Platz verschoben, da gleichzeitig die Hütte vermietet war.
|
|
|
Pilzexkursion mit Grillplausch, 11.August 2019
Bei schönem Wetter treffen sich 38 Teilnehmer zur Pilz-Exkursion im Uznach-Berg. Geführt von Inés, Domenico, Wisi und Ursula werden ca. 90 Pilzarten gefunden, identifiziert und besprochen. Der anschliessende Grillplausch wird, dank den Vorbereitungen durch unseren Feuermeister René, von allen genossen
|
|
|
Mikroskopierkurs, 27. Juli 2019
Unter der Leitung von Jacques stellen sich 6 in Pilzmikroskopie erfahrene Mitglieder zur Verfügung, um 6 unerfahrene, aber interessierte Mitglieder in die Geheimnisse der Pilz-Mikroskopie einzuführen
|
|
|
Pilzgrundkurs, 29. Juni 2019
Grundkurs. Jacques, assistiert von Alex. Von den 15 TeilnehmerInnen waren zwei aus unserem Club.
|
|
|
Mikroskopiertag. 8. Juni 2019
|
|
|
«Wind, Eis und Feuer», 8.April 2019
Bilder von den Färöern und Island von Alois Iten
|
|
|
Südamerika: Argentinien und Chiles Süden. 18. März 2019
Walter Vetsch zeigt eindrückliche Bilder von Tieren und Pflanzen. Seine spannenden Ausführungen faszinieren und beeindrucken. Mit einer Weinprobe von argentinischem Malbec und Cabernet Sauvignon bei gemütlichem Beisammensein endet der Abend, der von 31 unserer Mitglieder besucht wird.
|
|
|
Omnia in nuce. 18. Februar 2019
Wissenswertes über Nüsse, Vortrag von Heinz Mikle. 29 Mitglieder besuchen den ausserordentlich interessanten Vortrag. Rosemarie offeriert nebst Käse-Nuss-Crakers hervorragendes Gebäck aus den besprochenen Nüssen. Mit Vergnügen haben die Besucher den Abend genossen.
|
|
|
Pilzausstellung 13. bis 14. Oktober 2018
2500 bis 3000 Besucher staunen ab den 260 ausgestellten Pilzarten und verspeisen 300 Risotto und 120 Pilzsuppen. Grosser Erfolg. Viele Komplimente
|
|