Aktuell
Sonntag, 21. August 2022
Pilzkundliche Exkursion mit Ines Bader
So 21.08.2022 Pilzkundliche Exkursion mit Grillplausch. 09.00 Schlipfplatz
mehr >
Pilzkontrolle
Während der Saison (August bis Oktober).
Samstag und Sonntag
von 17.00h - 18.00 Uhr.
Altes Feuerwehrdepot
Schlipfstrasse, 8636 Wald
Weitere Kontrollstellen
>
Pilzvergiftung
Massnahmen bei einer Pilzvergiftung
VAPKO Massnahmen
>
Home
Verein
Aktivitäten
Wissen
Links
Kontakt
Sporenbilder
Fundliste
Pilzkunde
Sporenbilder
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Dacrymyces capitatus
(Bewurzelte Gallertträne)
Dacrymyces stillatus
(Zerfliessende Gallertträne)
Daedalea quercina
(Eichen-Wirrling)
Daedalea xantha
(Gelbe Braunfäuletramete)
Daedaleopsis confragosa
(Rötender Blätterwirrling)
Daedaleopsis tricolor
(Braunroter Blätterwirrling)
Daldinia concentrica
(Konzentrischer Holzkohlenpilz)
Dasyscyphella nivea
(Schneeweisses Haarbecherchen)
Dasyscyphus bicolor
(Zweifarbiges Haarbecherchen)
Deconica horizontalis
(Laubholz-Muschelfüsschen)
Deconica phyllogena
(Rautensporiger Kahlkopf)
Delicatula integrella
(Genabelter Schleierhelmling)
Dendropolyporus umbellatus
(Gemeiner Eichhase)
Dermoloma cuneifolium
(Runzeliger Samtritterling)
Diderma radiatum
(Strahlig aufreissendes Lochbecherchen)
Discina ancilis
(Scheiben-Lorchel)
Discina fastigiata
(Zipfel-Lorchel)
Discina melaleuca
(Schwarzweisse Lorchel)
Disciotis venosa
(Aderiger Morchelbecherling)
Ditangium cerasi
(Kirschbaum-Kraterpilz)
Ditiola peziziformis
(Gelbweisser Gallertkreisel)
Dumontinia tuberosa
(Gemeiner Anemonenbecherling)